top of page
Titelseite breit_klein.png

Asphaltknackerinnen

Kariert_2.jpg

Stadt Zürich

Zürich ist die Geburtsstadt der Asphaltknackerinnen. Hier haben wir von 2022 bis 2023 gemeinsam mit Privaten eine Gesamt-Fläche von über 1000m2 entsiegelt. ​​Seit dem Sommer 2024 sind wir Teil des neuen Förderprogramms «Stadtgrün», welches die Stadt grüner und lebenswerter macht. Das Programm ist dank der Annahme des indirekten Gegenvorschlags zur Stadtgrün-Initiative mit 63.5% Ja-Stimmen zustande gekommen und ist bei «Grün Stadt Zürich» angesiedelt. Es freut uns sehr, dass wir nun Seite an Seite mit der Stadt weiterhin Asphalt und Betonflächen knacken können.

Wenn Sie ihren Parkplatz, ihren Hinterhof oder sonst eine Fläche entsiegeln möchten, haben Sie Anrecht auf eine gratis Beratung und eine Rückerstattung von bis zu 50% der Baukosten. Wir Asphaltknackerinnen unterstützen Sie, von diesem Programm zu profitieren. Zudem freuen wir uns, von Ihrem Projekt zu erfahren, bei der Umsetzung mit anzupacken und das Vorher-Nachher als Inspiration für andere interessierte Liegenschaftsbesitzende zu dokumentieren.

 

Vielleicht finden Sie unter den hier dokumentierten Projekten auch Inspiration für Ihr Projekt.

Projekte

Unsere Projekte in Zürich

Wollen Sie
Kariert_2.jpg
IMG_1771.PNG

Partnerschaften in Zürich

StadtZuerich-GruenStaddtZuerich-Logo.png
Programm Stadtgrün

Das Programm Stadtgrün trägt zur Hitzeminderung, Klimaverbesserung und Steigerung der Biodiversität bei. Entsiegelungen werden mit bis zu 50% gefördert.

SKW AG

Das Team bei der SKW AG setzt sich mit Leidenschaft für mehr Naturnischen im dichten Siedlungs- und Kulturraum ein. Dazu verwenden sie fast ausschliesslich einheimische Wildstauden und Gehölze sowie Natursteinprodukte aus der Schweiz oder den umliegenden Ländern.

Logo Naturgartenmensch-FG.png
Naturgartenmensch

Die beiden Umweltingenieure Christian Buehrle und Lukas Meier setzen auf das Zusammenspiel zwischen Gestaltung und Nutzung, die Förderung der Biodiversität und darauf Materialkreisläufe zu schliessen. Diese Jungs denken gerne über den Tellerrand hinaus und zeigen, wieso Natur von Anfang an in die Planung gehört.

ruderalis.png
Ruderalis

Silvano Wikart arbeitet als Kleinbetrieb persönlich und mit grosser Passion. Er ist spezialisiert auf Natursteinbauten und Kunsthandwerk und hat zudem ein Flair für Permakultur und naturnahe Biogärten. Bei Ihm darf man auch gerne mit anpacken. 

KompassB_Logo_quer_Intern.jpg
Kompass B

Kompass B schafft mehr Biodiversität im Siedlungsraum.

Wir konzipieren und gestalten ökologisch Lebensräume auf Privat-, Firmen- oder Gewerbeflächen für mehr Artenvielfalt in der ganzen Schweiz. Unsere Wildbienenparadiese sind wertvolle Habitate für Wildbienen, Insekten und viele weitere einheimische Kleintiere und Amphibien.

greenmanagementword_vorlageKopf.png
greenmanagment

Die Kompetenz von greenmanagement liegt in der Entwicklung von biodiversem Siedlungsgrün. 
Welches ungenutzte Potential schlummert in Ihren Grün- und Belagsflächen? Wir unterstützen Sie in Potentialerhebung, Projektierung, Umsetzung und Pflegeplanung.

Tanner Gartenbau

Das Familienunternehmen mit rund 28 Mitarbeitern setzt sich für mehr Natur sowohl in Kleingärten wie auch bei grösseren Überbauungen ein. Die besondere Kompetenz dieses Unternehmens liegt im Natursteinbereich und im Wasserbau. Lorenz Tanner führt das Unternehmen bereits in dritter Generation.

Partner_Luescher.jpg
Lüscher Gartenbau

Gut ausgebildete Fachleute mit leistungsfähigen Maschinen stehen beim Lüscher Gartenbau im Einsatz. Von Pflege- und Unterhaltsarbeiten, übers einfache Siedlungsgrün bis hin zu anspruchsvollen Liebhabergärten ist alles möglich. 

Hier könnte Ihr Logo stehen

Falls auch Sie gerne mit uns zusammen arbeiten möchten, melden Sie sich unverbindlich, wir freuen uns auf ihre Kontaktaufnahme: 

info@planbiodivers.ch

bottom of page